Bürgermeister Matthias Kübel erinnerte in seiner Begrüßung an die Bad Salzschlirfer Bürgerinnen und Bürger jüdischen Glaubens, die Opfer nationalsozialistischer Gewalt wurden. Er gedachte ebenso der Sinti und Roma, der kranken und behinderten Menschen, der Homosexuellen und all derer, denen ihr Recht auf Leben abgesprochen und von den Nationalsozialisten umgebracht wurden oder zu Tode kamen. Das Gedenken schloss all jene Andersdenkende und Widerstand leistende mit ein, die ihr Leben verloren weil sie sich in einem gleichgeschalteten Deutschland nicht beugten, und ihre politische Überzeugung, ihre Moral oder ihren Glauben nicht aufgaben.
Im Anschluss wurden die Namen der jüdischen Mitbürger genannt, die aus Bad Salzschlirf stammten und in der Zeit nationalsozialistischer Gewalt den Tod fanden. Für sie waren Kerzen entzündet worden, die anschließend von Bürgern und Mandatsträgern vor den Erinnerungsstein stellten.
Nach einem stillen Gedenken verlasen der evangelische Pfarrer Michael Grimm und der katholische Pfarrer Joachim Hartel den Psalm 88 in einer Übersetzung des jüdischen Philosophen Martin Buber.
Die Gemeinde bedankt sich bei den mitwirkenden Mandatsträgern, den Mitgliedern des Arbeitskreises Erinnerungsort Jüdischen Leben sowie den Ortsgeistlichen für die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung.